Eine Tür in eine andere Welt. Ausbrechen aus dem Alltag und sich in ein Abenteuer stürzen. Das habe ich mir als Kind oft gewünscht. Ein verborgenes Portal hinter dem ein fantastisches Land liegt, das nur darauf wartet von mir erforscht zu werden. In dem Magie und Fabelwesen lebendig sind. Ich wusste immer genau wo es sein sollte, gefunden haben ich es jedoch nicht. Bis heute. Jetzt liegt es direkt vor mir. Langsam greife ich danach und öffne es. Warmes Licht strahlt mir entgegen und erfüllt meinen Geist. Ich trete ein in die vor mir liegende Welt. Setze Fuß um Fuß in diesen Landstrich der Fantastik. Hinter mir schließt sich das Portal. Ein großer Schriftzug, bewacht von einem Drachen, ist darauf zu lesen. „The Wormworld Saga“.
„The Wormworld Saga“ ist eine Graphic Novel von Daniel Lieske, einem Digital Artist, der u.a. für Ascaron (Port Royal, Sacred) arbeitete. Schon 2003 entwickelten sich bei ihm erste Ideen für die Wormworld und ließen ihn nicht mehr los. 2010 präsentierte er sein erstes Kapitel im Internet der Öffentlichkeit. Bisher sind online 6 Kapitel in verschiedenen Sprachen erschienen (Stand Dezember 2013), es gibt eine App für Tablets und die ersten drei Kapitel sind auch als gebundenes Buch erschienen. [Update: Inzwischen ist auch ein zweiter Band erschienen mit den Kapiteln 4 und 5]
Die Story:
Jonas ist ein kleiner Junge, der in den Sommerferien zu seiner Großmutter aufs Land fährt. Dort entdeckt er auf dem Dachboden ein Portal in eine fremde Welt. Nachdem er es durschritten hat, schließt es sich hinter ihm und es gibt keinen Weg mehr zurück. Jonas findet sich in einem gefährlichen Wald wieder, wird von einer jungen Frau gefunden und weiter in das Land geführt. Er muss sich seinen Ängsten stellen und sich auf eine Reise begeben, deren Ausgang ungewiss ist.
Die Idee des Portals in eine fremde Welt ist nicht neu, aber zeitlos, wie ich finde. Vor allem die Überwindung von Ängsten, die Daniel Lieske hier thematisiert, ist sicher ein wichtiges und interessantes Thema für Kinder (oder auch den ein oder anderen Erwachsenen).
Mehr als die Story überzeugen aber vor allem die Bilder. Lieske hat seinen eigenen Stil, der vor allem sehr auf passende Lichtstimmungen setzt. Seine Bilder strahlen und verströmen eine fast spürbare Wärme. Man sieht jedem Motiv an, dass es ein Herzensprojekt ist, welches Daniel Lieske mit viel Liebe zum Detail umsetzt. So hat sich um die Wormworld Saga auch schon eine beachtliche Fanbase gebildet, die sich durchaus auch zu eigenen Bildern zur Saga inspirieren lässt.
Bei Interesse am Zeichenstil und wie man solche Bilder erstellt kann man bei youtube und bei video2brain einige Videos von Daniel Lieske finden.
Wer sich für strahlende Bilderwelten und eine kindliche Geschichte begeistern kann, sollte sich die Wormworld Saga definitiv einmal ansehen!
The Wormworld Saga
von Daniel Lieske
www.wormworldsaga.com